Per 1.1.2020 hat der Bund die Pflanzengesundheitsverordnung revidiert und die Bekämpfungsmassnahmen beim Feuerbrand massiv reduziert. Die sogenannten Schutzgebiete wurden mehrheitlich abgeschafft und zum Schutz wertvoller Wirtspflanzen (z.B. Erwerbsobstanlagen, Baumschulen) den Kantonen die Möglichkeit gegeben, Gebiete auszuscheiden, in denen für Eigentümer (inkl. Privatpersonen) eine Melde- und Bekämpfungspflicht besteht, womit wertvolle Bestände geschützt werden sollen.
Die sogenannten «Gebiete mit geringer Prävalenz» (Häufigkeit des Auftretens von Feuerbrand [Prävalenz] möglichst geringhalten, um Schäden an wertvollen Wirtspflanzenbeständen trotz Auftreten des Schadorganismus zu begrenzen) wurden vom kantonalen Landwirtschaftsamt in Zusammenarbeit mit der Branche und dem Bundesamt ausgeschieden. Zwischenzeitlich wurden auf dem Geoportal (www.geoportal.ch/ktsg) die neuen wertvollen Wirtspflanzenstandorte und die darum herum liegenden Gebiete, die sogenannten «Gebiete mit geringer Prävalenz» aufgeschaltet (Karte: Feuerbrand Kt SG). Die entsprechende Auflage wurde mittels Allgemeinverfügung auf www.publikationen.sg.ch publiziert. Die Karte gilt ab 1. März 2021.
Wer in «Gebieten mit geringer Prävalenz» Wirtspflanzen besitzt, muss mindestens seine Wirtspflanzen jährlich (vorzugsweise im Sommer) auf Befall durch Feuerbrand kontrollieren. Dies betrifft insbesondere Produzenten von Kernobst, aber grundsätzlich auch die Gemeinden sowie Privatpersonen, die in diesen Gebieten Wirtspflanzen in ihren Gärten, im Wald und/oder auf anderen Flächen besitzen. Besitzerinnen und Besitzer von Wirtspflanzen in «Gebieten mit geringer Prävalenz» müssen bei Verdacht oder Feststellung, dass Feuerbrand innerhalb dieser Gebiete auftritt, dies so schnell wie möglich dem Kantonalen Pflanzenschutzdienst melden.
Landwirtschaftsamt Steinach
26. Feb. 2021, 10:13 Uhr
Neue Massnahmen zur Überwachung und Bekämpfung von Feuerbrand
Ein Teil des Steinacher Gemeindegebietes ist von neuen Massnahmen im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Feuerbrandes betroffen.